Stoßwellentherapie in der Praxis rehawerk Hamburg
Stoßwellentherapie in der Praxis rehawerk Hamburg
Über Stoßwellentherapie in der Praxis rehawerk Hamburg
Über Stoßwellentherapie in der Praxis rehawerk Hamburg
Stoßwellen werden elektrohydraulisch, elektromagnetisch oder piezoelektrisch erzeugt. Wegen der hohen Präzision verwenden wir ein piezoelektrisches Gerät. Ursprünglich wurde die Stoßwelle in Form der Lithotripsie zur Zertrümmerung von Nierensteinen
angewandt, während die Stoßwelle in der Orthopädie (Orthotripsie) nicht zur Desintegration von Gewebe angewandt wird, sondern um Reparationsvorgänge und Regeneration zu induzieren. Die Anwendung extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) wurde im letzten Jahrzehnt hauptsächlich zur Behandlung von Sehnenerkrankungen im Sport angewandt, zum Beispiel der Plantarfasziose, der Plantarfasziitis, des Fersensporns, der Achillodynie, der Epikondylitis ("Tennisarm"), des "Jumpers Knee", des Patellaspitzensyndroms sowie des Tendinose des Ligamentum patellae. Die Erfolgsquote lag zwischen 65% bis 91% und die Komplikationsrate war gering bis vernachlässigbar.
Häufige Fragen zur Stoßwellentherapie
Termin vereinbaren
Häufige Fragen zur Stoßwellentherapie