Die Chirotherapie gehört zu den Reflextherapien und wird bei Funktionsstörungen der Gelenke eingesetzt. Gelenkfunktionsstörungen können Schmerzen, Beschwerden und Missempfindungen aller Art und fast jeder beliebigen Lokalisation verursachen. In unserer Praxis wird durch präzise manualtherapeutische Funktionsdiagnostik die Schmerzursache identifiziert und anschließend behandelt.
Chirotherapie eignet sich als Behandlungsmethode grundsätzlich für alle Personen jeden Alters. Behandlungsweise und Intensität hängen von den konkreten Gelenkfunktionsstörungen ab und werden individuell auf Sie abgestimmt.
Nach eingehender Untersuchung und sorgfältiger Diagnostik mit Identifikation der Schmerzursache wird die Funktionsstörung durch eine geeignete Technik gelöst. Bei der Behandlung wird unterschieden zwischen dem Lösen von Blockíerungen durch spezielle Handgriffe (Manipulation), umgangssprachlich auch als Einrenken bezeichnet, und der Mobilisation unter Einbezug der Weichteile, bei der Gelenkflächen vorsichtig bewegt und entlastet werden, wodurch das natürliche Gelenkspiel wiederhergestellt wird. Die Behandlung wird, wie der Name sagt, mit den Händen durchgeführt.
Bei richtiger Auswahl der Methode und einem sorgfältigen Ausschluss von Gründen, die gegen eine Chirotherapie sprechen, ist die Methode risiko- und nebenwirkungsarm. Die ruckartige und abrupte Behandlungsform früherer Tage ist mittlerweile einer sanften Technik mit weicheren Griffen gewichen.
In der Regel verursacht die Therapie keine Schmerzen. Während der Behandlung können zwar Schmerzen auftreten -z.B. bei der Triggerpunktbehandlung-, die rühren dann jedoch von der Funktionsstörung her und helfen letztlich dabei, die Störung zu beseitigen.
Bei richtiger Anwendung besteht keine Gefahr der Gelenkschädigung oder eines Gelenkverschleißes. Im Gegenteil: Bei bereits bestehendem Verschleiß kommt es zu Funktionsstörungen, die bei längerfristigem Bestehen dem Gelenk schaden und dem Verschleiß Vorschub leisten, mit manueller Therapie aber gut behandelt werden können.
Nein, der Therapieerfolg stellt sich unabhängig von einem etwaigen Knackgeräusch ein und wird durch eine abschließende Untersuchung überprüft.
Die Chirotherapie oder manuelle Medizin ist eine von mehreren manuellen Behandlungsformen. Im Gegensatz zur Chiropraktik, die in Deutschland nicht geregelt ist, wird die chirotherapeutische Manipulation ausschließlich von Ärzten ausgeübt, die eine entsprechende Zusatzausbildung absolviert haben. Die Zusatzbezeichnung Chirotherapie/manuelle Medizin ist gesetzlich geschützt. Sie kann außer von Ärzten auch von Physiotherapeuten erworben werden. Die chiro- oder manualtherapeutische Manipulation ist dem Arzt vorbehalten. Chiropraktik wird im Gegensatz dazu meist von Heilpraktikern angewandt. Beide Behandlungsformen weisen jedoch Ähnlichkeiten auf. In bestimmten Ländern ( z.B. Schweiz ) ausgebildete Chiropraktiker können in Deutschland eine Berufserlaubnis erhalten.